Distanzlernen
Tipps, Tricks und Hinweise für Schüler*innen, Eltern und Lehrer*innen,
Auf dieser Seite erhalten Sie Informationen zum Distanzlernen sowie hilfreiche Tipps zum Umgang mit den verschiedenen Medien, die wir am Geno nutzen. Die Beiträge entstanden unter anderem in Zusammenarbeit mit dem Medienteam (LuL) und den Digital Xperts (SuS).
Das Team der DigitalXperts bietet ab sofort auch technischen Support an. Bei Fragen und Problemen rund um moodle stehen Sie euch und Ihnen ab heute mit Rat und Tat zur Verfügung. Unter der folgenden E-Mail-Adresse sind sie erreichbar und werden versuchen mehrfach täglich zu antworten: digitalxperts@web.de !
Distanzlernen
Wie und wo findet der Unterricht statt?
Schüler*innen sind zur Teilnahme am Distanzunterricht im gleichen Maße wie beim Präsenzunterricht verpflichtet. Es handelt sich um begleitetes Lernen auf der Grundlage der geltenden Unterrichtsvorgaben (Richtlinien und Lehrpläne). Die Leistungen werden bewertet und Fehlzeiten sowie Versäumnisse dokumentiert. Krankmeldungen werden bitte sowohl dem Sekretariat (telefonisch, wie gewohnt) als auch zusätzlich den Klassenlehrer*innen/ Stufenleiter*innen (Moodle Nachricht) mitgeteilt!
Aktuell (11.01.-14.02.21): Alle Jahrgangsstufen haben verpflichtend und ausschließlich Distanzunterricht!!!
In den Jahrgangsstufen 5 und 6 ist bei Bedarf eine Notbetreuung in der Schule möglich.
Diese muss schriftlich beantragt werden (s. Antrag Notbetreuung).
Folgende Regelungen gelten für die einzelnen Jahrgangsstufen im oben genannten Zeitraum:
Stufe |
Unterricht |
Klassenarbeiten (Klausuren) |
5-6 |
|
Es werden in der Zeit vom 11.01.- 31.01.21 KEINE Klassenarbeiten geschrieben! |
7-9 |
|
Es werden in der Zeit vom 11.01-31.01.21 KEINE Klassenarbeiten geschrieben! |
EF |
|
Es werden in der Zeit vom 11.01-31.01.21 KEINE Klausuren geschrieben; auch keine Nachschreibklausuren! |
Q1 – Q2 |
|
Die Termine sind in den Stufengruppen auf Moodle zu finden. Die Koordinierung übernehmen die Stufenleiter*innen. Weitere Klausuren finden nicht statt! |
Gemeinsame Lernplattform – Distanzlernen:
Über diesen Link gelangen Sie direkt zur Moodle Plattform des GENO, mit der wir seit einiger Zeit arbeiten. Die Zugangsdaten wurden allen beteiligten Personen mitgeteilt.
Für das Arbeiten mit MOODLE gelten die folgenden Vereinbarungen:
Link: Schulinterner Leitfaden zum Distanzlernen
Moodle ist auch direkt über die Startseite der Homepage erreichbar:
Moodle-Hilfen:
In den vergangenen Wochen hat die AG „digital Xperts“ (ehemals Medienscouts), unter der Leitung von Frau Stapper und Frau Verfers, ein paar Hilfen für den Umgang mit Moodle für euch erstellt. Unter anderem erklären sie euch in den folgenden Dokumenten wie man seine Mailadresse ändert und Aufgaben in Moodle hochlädt.
Es werden noch weitere hilfreiche Links und Arbeitshilfen für diese Plattform und auch andere digitale Medien folgen!
Apple (Schüler-/Lehrer-Ipads):
Von Seiten des Ministeriums werden einige Tablets für Lehrer*innen und Schüler*innen zur Verfügung gestellt, um sie für Unterrichtszwecke zu nutzen. Wie Sie vielleicht mitbekommen haben, werden diese derzeit ausgehändigt. Der Prozess dauert noch an und wir bitten diesbezüglich um Ihr Verständnis, da wir bei der Bedarfsermittlung und Verteilung sehr große Sorgfalt anwenden und Verträge für die Nutzung geschlossen werden müssen.
Für geliehene, aber auch eigene Endgeräte der Firma Apple haben wir im Folgenden ein paar hilfreiche Nutzungshinweise zusammengestellt:
- Hinweise zur Bedienung
- Hilfreiche Apps …
![]() |
![]() |
![]() |
Inbetriebnahme der Leihgeräte – Erklärvideo:
Fortbildungen Lehrer*innen:
https://festivaloflearning.online/
Linktipps von Lehrern für Lehrer:
Wortwolken erstellen: https://answergarden.ch
Arbeitsoberfläche für Videokonferenzen gestalten (Timer, Zufallsauswahl…): https://classroomscreen.com
Kostenfreie Alternative zu padlet: https://cryptpad.fr